Am Ende eines jeden Lebens steht unabwendbar damit verbunden der Abschied eines geschätzten Menschen. Gewiss sind die Gedanken dazu ein eher unerfreulicher Umstand. Das Problem der Hinterbliebenen wird nunmehr sein, eine vernünftige und respektvolle Bestattung in Saale-Orla-Kreis, die offenkundig den Vorstellungen und Wünschen des Verschiedenen gerecht wird, zu bewerkstelligen.
Die Angebotsbandbreite der Bestattungsunternehmen erstreckt sich inzwischen auf Angebote wie zum Beispiel der Baumbestattung, Diamantbestattung, Naturbestattung und auch der Waldbestattung - nur um einige Bestattungsarten in diesem Fall anzusprechen.
Trotzdem macht es bei einigen Bestattungsarten Sinn, dass man beizeiten an eine Bestattungsverfügung denkt. Diese Verfügung wendet für die Hinterbliebenen jede Menge Anstrengungen ab und ermöglicht es, dass die Familienangehörigen die Vorstellungen des Hingeschiedenen, hinsichtlich einer Bestattung, erzielen können.
An dieser Stelle können Sie weitere Informationen und Angebote für Bestattungen erhalten:
Bestatter, Bestattungsinstitut oder Bestattungskosten
Erdbestattung, Feuerbestattung oder Seebestattung
Jeder Mensch hat im Prinzip andere Anschauungen, ebendiese sollten im Übrigen bei der Recherche für die angemessene Art der Bestattung keineswegs unberücksichtigt werden. Beschäftigt man sich mit der Problemfrage, welche Bestattung wohl die richtige sein könnte, so müssen bei der Suche einige Fragen verdeutlicht werden.
Haben Sie gegenwärtig konkrete Vorstellungen für eine spezielle Bestattungsart, dann ist es durchaus ratsam diesen so frühzeitig wie möglich mit der Familie und auch einem Praxis erfahrenen Bestatter zu besprechen. Dies ist überaus wichtig, damit den Angehörigen genügend Zeitraum bleibt sich mit den entsprechenden Erwartungen auseinanderzusetzen.
Neben den Friedhofsgebühren kommen noch außerdem die Kosten für die Beerdigung auf die Familienangehörigen hinzu. Im Großen und Ganzen beginnen diese bei Ihrem auserwählten Bestatter und aber auch bei den Serviceleistungen des Bestattungsinstituts.
Daher betragen die Friedhofsgebühren bei etwa einer Erdbestattung in Abhängigkeit von der jeweiligen Region zwischen 1550 und 4600 Euro, oder aber vielmehr abhängig nach den Wünschen der Familienmitglieder. In diesen Preisen sind zumeist die Kosten für den Sarg, die allgemeine Versorgung und das Einkleiden, sowie die Einsargung des Gestorbenen aufgeführt.
Zu diesen Kosten kommen somit noch weiterführende Kosten wie zum Beispiel für die Trauerfeier und den Blumenschmuck.
Gewiss haben Sie die Option, sogar bei einer Erdbestattung manche Unkosten zusammenzustreichen, ohne indes auf ein respektvolles Lebewohl verzichten zu müssen. Zum Beispiel könnten Sie auf die Sterbekleidung verzichten und stattdessen der liebste Anzug des Gestorbenen verwendet werden.
Ist für die Trauerrede ein Trauerredner in Überlegung gezogen, dann mag diesen Bereich der Beerdigung unter Umständen auch ein Familienangehöriger übernehmen. Diese Umsetzung bei einem Begräbnis fassen eine große Zahl der Menschen ferner noch als persönlicher auf.
Selbst im Bereich der musikalischen Untermalung kann auf das Umfeld zurückgegriffen werden. Daher könnten sogar hier Kosten eingespart werden.
Eine Bewertung der Unkosten für Begräbnisse sind ausnahmslos einzeln zu betrachten und hängt von so manchen Faktoren ab. An dieser Stelle erhalten Sie allgemeine Informationen:
Kostenbeispiele für Bestatterleistungen:
Friedhofsgebühren:
Individuelle Vorstellungen und zusätzlich Fremdleistungen:
Durchschnitt der Kosten für verschiedene Bestattungsarten:
Sämtliche angezeigten Preise für Bestatter, Friedhofsgebühr, optionalen Bestattungsleistungen und der Bestattungsarten begreifen sich als Kostenbeispiele und können sich je nach Region deutlich unterscheiden, hinzu kommen noch Kosten für die Trauerfeier.
In der Bundesrepublik ist eine Bestattungspflicht vorgeschrieben. Dies macht deutlich, dass entsprechend nach dem Tod eines Menschen, dieser einer vorgeschriebenen Beisetzung zuzuführen ist. Die Bestattungspflicht ist in den Bestattungsrichtlinien der jeweiligen Länder in Deutschland geregelt.
Bestattungspflichtig sind somit die nächsten Hinterbliebenen. Sie haben sich um die Ausfertigung der Todesbescheinigung oder bekannt als Leichenschauschein, die Realisierung der Leichenschau durch einen Arzt und um die Beerdigung zu bemühen.
Die Hinterbliebenen oder Erben haben für die Bestattungskosten aufzukommen. Die Kostentragungspflicht ist laut §1986 BGB geregelt.
Können die Bestattungskosten einer rechtlich verpflichteten Person aus wirtschaftlichen Gründen nicht zugemutet werden, so übernimmt das Sozialamt die erforderlichen Kosten. Dies muss beantragt werden.
Zu dem Zweck das Sie umsichtig handeln können, müssten Sie einen Preisvergleich der jeweiligen Bestattungsart erstellen. Wir bieten Ihnen jetzt den kostenfreien und unverbindlichen Service, online Preiskonditionen vom Bestatter aus Ihrer Region zu erhalten.
Bestatter
Der Bestatter ist nicht nur allein dazu da, den Verstorbenen zu seiner letzten Ruhestätte zu geleiten, sondern er fungiert auch als Dienstleister für Überführungen oder Behördengänge.
> weiterlesen
Bestattungsinstitut
Ist der Sterbefall eingetreten, wird in der Regel ein Bestattungsunternehmen beauftragt. Das Bestattungsinstitut sorgt sich in erster Linie um die Organisation der Beisetzung.
> weiterlesen
Bestattungskosten
Die Höhe der Bestattungskosten variieren und hängen vom Umfang der Beerdigung und der Bestattungsart ab. Hinzu kommen noch Ausgaben für die Trauerfeier, Blumenschmuck oder Todesanzeige.
> weiterlesen
Erdbestattung
Hierbei wird nach einem Todesfall, der Verstorbene in einem Sarg im Erdreich beigesetzt. In Deutschland kann die Beisetzung ausschließlich nur auf einem Friedhof stattfinden.
> weiterlesen
Feuerbestattung
In der Regel wird bei einer Feuerbestattung die Asche des Verstorbenen nach dessen Kremation in einer Urne beigesetzt. Aber auch eine Seebestattung oder eine Baumbestattung kommt hierfür in Frage.
> weiterlesen
Seebestattung
Der Seebestattung geht immer eine vorherige Einäscherung voraus. Bei der Wahl des Bestattungsortes, von Ostsee bis Mittelmeer oder aber Atlantik, hat man mittlerweile freie Wahl.
> weiterlesen