Am Ende eines jedweden Lebens steht unumgänglich hierbei angegliedert der Tod. Durchaus ist die Vorstellung daran eher ein unerfreuliches Thema. Die Schwierigkeit der Angehörigen ist es nun, eine angemessene und respektvolle Bestattung in Landkreis Nordsachsen, die wenn möglich den Erwägungen und Wünschen des Verstorbenen gerecht wird, zu bewerkstelligen.
Das Angebot der Bestatter erstreckt sich unterdessen auf Angebote wie beispielsweise der Naturbestattung, Diamantbestattung, Baumbestattung oder aber auch der Waldbestattung - um nur einige Alternativen hierbei anzusprechen.
Doch ist es bei manchen Bestattungsarten sinnvoll, dass man beizeiten an eine Bestattungsverfügung denkt. Diese Verfügung behütet die Hinterbliebenen vor ziemlichen Aufwand und ermöglicht es, dass die Familie die Wünsche des Hingeschiedenen, mit Blick auf die Bestattung, umsetzen können.
An dieser Stelle können Sie weitere Informationen und Angebote für Bestattungen erhalten:
Bestatter, Bestattungsinstitut oder Bestattungskosten
Erdbestattung, Feuerbestattung oder Seebestattung
Alle Menschen haben aus Erfahrung unterschiedliche Anschauungen, diese müssen zudem bei der Suche nach der geeigneten Bestattungsart nicht unberücksichtigt werden. Setzen Sie sich mit der Kernfrage auseinander, welches Begräbnis wohl das richtige sein könnte, dann müssen bei der Suche einige erhebliche Fragen ergründet werden.
Wurde nun schon ein inniger Wunsch für eine bestimmte Bestattungsart geäußert, so ist es durchaus vorteilhaft diesen so frühzeitig wie nur irgendwie möglich mit der Familie und auch einem Praxis erfahrenen Bestatter durchzusprechen. Dies ist ausgesprochen wichtig, wodurch den Hinterbliebenen hinreichend Zeit bleibt sich mit den besonderen Erwartungen auseinanderzusetzen.
Neben den Friedhofsgebühren kommen noch ferner die Kosten für die Beerdigung auf die Familienangehörigen zu. Gewöhnlich fangen diese bei Ihrem gewählten Bestatter und bei den Dienstleistungen des Bestattungsinstituts an.
Dementsprechend betragen die Friedhofsgebühren bei einer Erdbestattung in Abhängigkeit von der jeweiligen Region zwischen 1450 und ungefähr 4750 Euro, oder auch weit mehr, abhängig von den Wünschen der Hinterbliebenen. In diesen Preisgestaltungen sind meistens die Aufwendungen für einen Sarg, die hygienische Bereitstellung und zudem das Ankleiden, sowie die Einsargung des Verschiedenen schon mit aufgeführt.
Zu diesen Ausgaben kommen dann noch Kosten für eine Überführung, die Trauerfeier und den Blumenschmuck.
Trotzdem haben Sie die Möglichkeit, sogar bei einem Erdbegräbnis verschiedene Unkosten einzusparen, ohne damit auf ein würdiges Lebewohl verzichten zu müssen. Etwa könnten Sie von der Sterbekleidung absehen und stattdessen können Sie auf den Lieblingsanzug des Dahingeschiedenen zurückgreifen.
Wurde für die Trauerrede ein Trauerredner in Überlegung gezogen, demnach könnte diesen Bestandteil des Begräbnis ebenso gut auch ein Verwandter an sich nehmen. Diese Durchführung bei einer Bestattung fassen eine Vielzahl der Menschen darüber hinaus noch als persönlicher auf.
Eine Schätzung der Unkosten für Begräbnisse sind stets den Vorstellungen zufolge zu betrachten und hängt von so manchen Gesichtspunkten ab. Gleich hier erhalten Sie im Voraus erste Informationen:
Kostenaufwand für Bestatterleistungen:
Friedhofsgebühren:
Fremdleistungen:
Kostenbeispiele für verschiedene Bestattungsarten:
Sämtliche zusammengestellten Preise für den Bestatter, die Friedhofsgebühren, den optionalen Bestattungsleistungen und unter anderem der Bestattungsarten begreifen sich als Kostenbeispiele und können regional spürbar abweichen, darüber hinaus kommen noch die Kosten für die Trauerfeierlichkeit dazu.
In der Bundesrepublik ist die Bestattungspflicht vorgeschrieben. Darunter ist zu verstehen, dass nach dem der Tod eines Menschen eingetreten ist, dieser einer sachgemäßen Beisetzung zuzuführen ist. Die Durchführung der Bestattungspflicht ist in den Bestattungsgesetzen der jeweiligen Länder geregelt.
Bestattungspflichtig sind daher die nächsten Familienangehörigen. Sie haben sich um etwa die Ausstellung der Todesbescheinigung, die Abwicklung der Leichenschau durch einen Mediziner und um die Beerdigung zu kümmern.
Die Hinterbliebenen oder beziehungsweise Erben müssen für die Bestattungskosten aufkommen. Die Kostentragungspflicht ist laut §1986 Bürgerliches Gesetzbuch festgesetzt.
Können die Bestattungskosten einer gesetzlich verpflichteten Person aus gerechtfertigten Gründen durchaus nicht zugemutet werden, dann kann das Sozialamt für die notwendigen Kosten aushelfen. Dies muss beantragt werden.
Sie möchten die genauen Bestattungskosten erhalten? Zu dieser Gelegenheit sollten Sie nunmehr unseren unverbindlichen und kostenfreien Service zum Einsatz bringen und hier Preise für Bestatter einholen.
Bestatter
Der Bestatter ist nicht nur allein dazu da, den Verstorbenen zu seiner letzten Ruhestätte zu geleiten, sondern er fungiert auch als Dienstleister für Überführungen oder Behördengänge.
> weiterlesen
Bestattungsinstitut
Ist der Sterbefall eingetreten, wird in der Regel ein Bestattungsunternehmen beauftragt. Das Bestattungsinstitut sorgt sich in erster Linie um die Organisation der Beisetzung.
> weiterlesen
Bestattungskosten
Die Höhe der Bestattungskosten variieren und hängen vom Umfang der Beerdigung und der Bestattungsart ab. Hinzu kommen noch Ausgaben für die Trauerfeier, Blumenschmuck oder Todesanzeige.
> weiterlesen
Erdbestattung
Hierbei wird nach einem Todesfall, der Verstorbene in einem Sarg im Erdreich beigesetzt. In Deutschland kann die Beisetzung ausschließlich nur auf einem Friedhof stattfinden.
> weiterlesen
Feuerbestattung
In der Regel wird bei einer Feuerbestattung die Asche des Verstorbenen nach dessen Kremation in einer Urne beigesetzt. Aber auch eine Seebestattung oder eine Baumbestattung kommt hierfür in Frage.
> weiterlesen
Seebestattung
Der Seebestattung geht immer eine vorherige Einäscherung voraus. Bei der Wahl des Bestattungsortes, von Ostsee bis Mittelmeer oder aber Atlantik, hat man mittlerweile freie Wahl.
> weiterlesen