Im Laufe des Lebens macht sich so gut wie jeder Mensch einmal seine Vorstellungen darüber, wie die eigene Bestattung ablaufen soll. Inzwischen gibt es verschiedenartige Möglichkeiten dafür, um eine Bestattung in Ilm-Kreis womöglich entsprechend den eigenen Wünschen zu gestalten. Eine gewöhnliche Erdbestattung kommt nicht unbedingt mehr für alle in Frage.
Die Möglichkeiten der Bestattungsunternehmen erstrecken sich alldieweil auf Angebote wie beispielsweise einer Waldbestattung, Diamantbestattung, Naturbestattung oder aber auch einer Baumbestattung - um nur einige Bestattungsarten anzusprechen.
Allerdings macht es bei manchen Bestattungsarten Sinn, dass man beizeiten an eine sogenannte Bestattungsverfügung denkt. Selbige Verfügung bewahrt die Hinterbliebenen im Nachhinein vor beträchtlichen Anstrengungen und ermöglicht es, dass die Angehörigen die Vorstellungen des Hingeschiedenen, hinsichtlich einer Bestattung, erzielen können.
Hier können Sie weitere Informationen und Angebote für Bestattungen erhalten:
Bestatter, Bestattungsinstitut oder Bestattungskosten
Erdbestattung, Feuerbestattung oder Seebestattung
Alle Menschen haben in der Regel unterschiedliche Vorstellungen, diese müssen darüber hinaus bei der Recherche für die passende Bestattungsart in keinster Weise ignoriert werden. Beschäftigen Sie sich mit der Frage, welches Begräbnis wohl das richtige sein wird, dann sollten bei der Suche einige grundlegende Fragen veranschaulicht werden.
Besteht gegenwärtig schon ein inniger Wunsch für eine bestimmte Art der Bestattung, so ist es tatsächlich angebracht diesen rechtzeitig mit den Familienmitgliedern und zusätzlich mit einem Praxis erfahrenen Bestatter zu bereden. Das ist überaus wichtig, womit den Hinterbliebenen angemessen Zeit bleibt sich mit den entsprechenden Wünschen auseinanderzusetzen und ebendiese dann auch zu akzeptieren, auch wenn sie vielleicht keineswegs den persönlichen Wünschen gleichkommen.
Neben den Friedhofsgebühren kommen auf jeden Fall noch Kosten für die Beisetzung auf die Familie zu. Alles in allem entstehen diese zu Beginn bei Ihrem ausgewählten Bestatter und auch bei den Leistungen des Bestattungsunternehmens.
Auf diese Weise betragen die Friedhofsgebühren bei beispielsweise einer Erdbeisetzung abhängig nach Region zwischen 1600 und fast 4950 Euro, oder auch mehr, immer abhängig von den Vorstellungen der Familie. In diesen Ausgaben sind vorwiegend die Kosten für einen Sarg, die hygienische Bereitstellung und zudem das Ankleiden, als auch die Einsargung des Verstorbenen enthalten.
Nichtsdestotrotz haben Sie die Auswahlmöglichkeit, sogar bei einer Erdbestattung einige Kostenaufwendungen zu sparen, ohne folglich auf eine gediegene Verabschiedung verzichten zu müssen. So kann man von beispielsweise der Sterbekleidung absehen und anstelle der Lieblingsanzug des Gestorbenen verwendet werden.
Genauso im Punkt der musikalischen Untermalung kann unter Umständen auf das private Umfeld oder den Bekanntenkreis zurückgegriffen werden. Demnach können auch selbst hier Kosten eingespart werden.
Eine Kalkulation der Unkosten für Beisetzungen ist immer den Wünschen gemäß zu betrachten und hängt von unterschiedlichen Kriterien ab. Im Vorfeld erhalten Sie allgemeine Auskünfte:
Bestatterleistungen:
Friedhofsgebühren:
Persönliche Ansprüche und separate Bestattungsleistungen:
Gewöhnliche Preise der Bestattungsarten:
Alle zusammengetragenen Preise für den Bestatter, die Friedhofsgebühren, den optionalen Bestattungsleistungen und der Bestattungsarten begreifen sich als Kostenbeispiele und werden sich nach der jeweiligen Region sehr unterscheiden, ebenso kommen noch die Kosten für eine Trauerfeierlichkeit dazu.
In der Bundesrepublik gilt eine Bestattungspflicht. Darunter versteht man, dass entsprechend nach dem Tod einer Person, diese einer sachgemäßen Bestattung zuzuführen ist. Die Bestattungspflicht ist in den Bestattungsgesetzen der verschiedenen Bundesländer geregelt.
Die Pflicht zur Bestattung haben daher die nächsten Hinterbliebenen. Sie haben sich um die Ausfertigung des Totenscheins, die Durchführung der Leichenschau durch einen Arzt und um die Beerdigung zu bemühen.
Die Familie oder Erben haben für die Kosten aufzukommen. Die Kostentragungspflicht ist nach §1986 BGB festgesetzt.
Können die Bestattungskosten aus finanziellen Gründen gänzlich nicht zugemutet werden, so kann das Sozialamt für die nötigen Beerdigungskosten einspringen.
Sie möchten die exakten Bestattungskosten in Erfahrung bringen? Zu dieser Gelegenheit sollten Sie jetzt unseren unverbindlichen und zudem kostenfreien Angebotsservice in Gebrauch nehmen und hier Preisvorschläge für Bestatter einfordern.
Bestatter
Der Bestatter ist nicht nur allein dazu da, den Verstorbenen zu seiner letzten Ruhestätte zu geleiten, sondern er fungiert auch als Dienstleister für Überführungen oder Behördengänge.
> weiterlesen
Bestattungsinstitut
Ist der Sterbefall eingetreten, wird in der Regel ein Bestattungsunternehmen beauftragt. Das Bestattungsinstitut sorgt sich in erster Linie um die Organisation der Beisetzung.
> weiterlesen
Bestattungskosten
Die Höhe der Bestattungskosten variieren und hängen vom Umfang der Beerdigung und der Bestattungsart ab. Hinzu kommen noch Ausgaben für die Trauerfeier, Blumenschmuck oder Todesanzeige.
> weiterlesen
Erdbestattung
Hierbei wird nach einem Todesfall, der Verstorbene in einem Sarg im Erdreich beigesetzt. In Deutschland kann die Beisetzung ausschließlich nur auf einem Friedhof stattfinden.
> weiterlesen
Feuerbestattung
In der Regel wird bei einer Feuerbestattung die Asche des Verstorbenen nach dessen Kremation in einer Urne beigesetzt. Aber auch eine Seebestattung oder eine Baumbestattung kommt hierfür in Frage.
> weiterlesen
Seebestattung
Der Seebestattung geht immer eine vorherige Einäscherung voraus. Bei der Wahl des Bestattungsortes, von Ostsee bis Mittelmeer oder aber Atlantik, hat man mittlerweile freie Wahl.
> weiterlesen